![]() |
Im vergangenen Jahr ist die Beliebtheit von weiblichen Samen stark angestiegen. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile der Zuverlässigkeit weiblicher Samen. Und nach wie vor gibt es die Möglichkeit, diese Samen zu einem vernünftigen Preis anzubieten, sodass jeder einen Zuchtversuch damit wagen kann. Unlängst haben wir verschiedene Methoden entwickelt, anhand derer sich zuverlässige weibliche Samen herstellen lassen. Unser Sortiment besteht aus reinen weiblichen Samen und zuverlässigen feminisierten Samen.
Weibliche Samen werden aus reinen weiblichen Pflanzen ohne hermaphroditische Eigenschaften entwickelt. Daraus entstehen 100% zuverlässige weibliche Pflanzen – unter welchen Umständen auch immer.
Feminisierte Samen werden aus Mutterpflanzen mit Hermie-Eigenschaften entwickelt. Sie werden jedoch vor der Markteinführung unter “schwierigsten” Umständen auf die reinen weiblichen Eigenschaften getestet. Diese Samen reagieren gegenüber Umgebungsfaktoren etwas sensibler, weisen jedoch unter normalen Umständen einen 99,9%-igen weiblichen Gehalt auf. Für jede Sorte geben wir einen Stabilitätswert als Prozentsatz an; je höher der Prozentsatz, umso stärker ähneln sich die Pflanzen, und je geringer der Wert, umso mehr unterscheiden sich die Pflanzen voneinander.
Sorgfalt und Zuwendung
Female Seeds ist es ein Anliegen, ihren Kunden Samen in höchster Qualität zu liefern. Unsere Samenerzeugnisse werden aus diesem Grund unter geschützten Umständen verpackt und zur Gewährleistung höchster Frischeeigenschaften gekühlt (3 – 5 ’C). Nach der Ernte wird jede Partie Samen gründlich untersucht und im Hinblick auf Keimkraft und Zuverlässigkeit getestet. Samenpartien, die offensichtlich unzuverlässig sind, werden definitiv vernichtet. Bei diesen vielen Kontrollen hat sich gezeigt, dass der Keimwert unserer Samen über 95% liegt.
Unsere Samen werden in der Folge in Säckchen mit undurchsichtiger Folie verpackt. Dies dient dem Schutz der Samen gegen die zerstörerische Kraft des Lichts und um den Samen eine möglichst lange Aufbewahrungszeit zu verleihen. Als eines der ersten Samenlieferanten geben wir auf jedem Samensäckchen an, aus welcher Samenpartie der Inhalt stammt. Dies lässt sich mittels einer so genannten Batch-Nummer überprüfen, die mit dem Verpackungsdatum übereinstimmt. Bei Aufbewahrung der Samen im Kühlschrank werden nach fünf Jahren mindestens noch 80% der Samen keimen!